Fortbildungsangebot
für aktive und angehende Deutschlehrkräfte
Die DAG vergibt Teil-Stipendien der Bundesrepublik Deutschland für ihre 2025-er Präsenz-Angebote, deren Bedingungen in den links stehenden Ausschreibungen veröffentlicht sind. Für Russland gibt es wie bereits 2023 und 2024 auch für 2025 keine Ausschreibung, wobei Einzelpersonen Anfragen an [email protected] stellen können. Kooperationen mit staatlichen russischen Stellen bleiben wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine auf Eis gelegt.
Die Online-Angebote der DAG sind kostenfrei und richten sich an interessierte DaF-Lehrkräfte sowie DaF-Studierende aus grundsätzlich allen Ländern der Welt. Gern beantworten wir Ihre Fragen!
Zugang zum Zoom-Raum für Angebote montags und donnerstags ab 17:00 Uhr sowie mittwochs ab 18:00 Uhr (MESZ/MEZ):
deutausges.de/zoom/online-fortbildung
(Meeting-ID: 836 6866 7838, Kenncode: RaumDAG)
Wöchentliche Sprechzeit:
Montag, 17:00 - 18:00 Uhr (MEZ/MESZ)
Gespräche in gemütlicher Runde zu von den Teilnehmenden gewünschten Themen. Fragen zu Fortbildungsangeboten der DAG werden gern beantwortet. Deutsch sprechen in freier Atmosphäre!
Konkrete Termine siehe weiter unten.
Gesprächsrunden und Online-Workshops am Mittwoch:
Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr (MEZ/MESZ)
Gesprächsrunde zum Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht oder zu gesellschaftlich relevanten Themen sowie Online-Workshop-Reihe Besprechbar! DAG-Impulse aus Politik und Geschichte. Aktive Beteiligung ist willkommen und üblich.
Konkrete Termine und Themen siehe weiter unten.
Workshops / INPUT-Beiträge mit Gesprächsrunden zur Vielfalt im DACH-Raum:
Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr (MEZ/MESZ)
Kompakte und abwechslungsreiche Impulse für die Gestaltung von Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht - egal ob Präsenz, hybrid oder online.
Konkrete Termine und Themen siehe weiter unten.
Workshops. Sprachpraxis. Sprach-Tipps. Flexibel: 4 oder 8 Stunden. Teilnahmezertifikat (PDF).
Fortbildung zu relevanten Themen für jede Art von DaF-Unterricht. Themen, die motivieren, überraschen, zum Nachdenken und Diskutieren anregen und auch unterhaltsam sein können. Der Austausch zwischen allen Beteiligten ist uns wichtig und wird durch die durchgängige Moderation der Fortbildung gefördert. Es gibt im Regelfall bis zu 30 Teilnehmende.
Bitte bewerben Sie sich verbindlich per Mail an: [email protected]
Die Zugangsdaten werden vorab per Mail übermittelt.
Eine ausführliche Beschreibung zu den Modulen haben wir in diesem Dokument für Sie zusammengestellt.
Freitag, 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ/MESZ)
DSAF ist kostenlos und ohne Anmeldung und richtet sich an Studierende mit der Berufsperspektive DaF-Lehrkraft sowie an im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen. Kern des Angebots sind entspannte Gespräche mit Lehramts-Studierenden aus dem deutschsprachigen Raum sowie Deutsch-Lernenden aus anderen Teilen der Welt. Auf einen interaktiven Input-Beitrag mit Wortschatzerläuterungen folgt eine einstündige Sprachpraxis in kleinen Gruppen - ohne Leistungsdruck und Beobachtung!
Weitere Informationen finden sich im hier verlinkten Dokument. Konkrete Programme folgen weiter unten und finden sich auch hier.
Fortbildungsübersicht
Präsenz- und Online-Fortbildungen
Präsenz-Kurse 2026: Vielfalt erleben mit Deutsch - eine Woche Lübeck
Einwöchige Studienreise(n) 2026: Vielfalt erleben im Bundesland Schleswig-Holstein
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Gesprächsrunde am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
INPUT-Beitrag und Gesprächsrunde
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Online-Workshop am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Workshop
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Ganztägiges Modul
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Online-Workshop am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
INPUT-Beitrag und Gesprächsrunde
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Gesprächsrunde am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Workshop
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Präsenz-Kurs: Vielfalt erleben mit Deutsch - eine Woche Lübeck
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Online-Workshop am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
INPUT-Beitrag und Gesprächsrunde
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Online-Workshop am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Workshop
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Ganztägiges Modul
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Gesprächsrunde am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
INPUT-Beitrag und Gesprächsrunde
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Gesprächsrunde am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Workshop
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Präsenz-Kurs: Vielfalt erleben mit Deutsch - eine Woche Lübeck
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Gesprächsrunde am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
INPUT-Beitrag und Gesprächsrunde
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Online-Workshop am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Workshop
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Deutsch sprechen am Freitag
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Ganztägiges Modul
Wöchentliche Sprechzeit der DAG
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Online-Workshop am Mittwoch
Erstellt von Friedrich Rehren Deutsche Auslandsgesellschaft e.V.
Andere Angebote
Bitte beachten Sie die Fortbildungsangebote und Informationen weiterer Mittlerorganisationen:

Goethe-Institut

Deutsche Welle
