Heute: Klartext reden

Der umgangssprachliche Ausdruck „Klartext reden“ (oder auch „Klartext sprechen“) bedeutet, dass man ganz offen und verständlich eine unangenehme Wahrheit oder seine kritische Meinung sagt, ohne dabei zu beschönigen oder diplomatisch zu formulieren. Um das Gemeinte auszudrücken, benutzt man also keine Anspielungen oder Ironie und „redet nicht drumherum“. Stattdessen sagt man die Dinge, so wie sie sind, um Missverständnisse zu vermeiden. Man „kommt ohne Umschweife zur Sache“.

Wenn jemand ankündigt: „Jetzt muss ich mal Klartext reden“, dann will er auch ehrlich sein und „die ganze Wahrheit sagen“ oder harte Kritik äußern.

Manchmal wird es auch von anderen eingefordert: „Jetzt red‘ doch mal Klartext!“

Wer Klartext redet, formuliert seine Botschaften präzise und unmissverständlich.

Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sollten bei Fehlverhalten von Kindern mit ihnen Klartext reden. Politikerinnen und Politiker vermeiden es gern, Klartext zu reden, besonders, wenn sie für ein Problem keine gute Lösung haben.

Wer immer Klartext redet, vermeidet zwar Missverständnisse und spart Zeit bei der Kommunikation. Aber Diplomatie und Empathie sind sicherlich auch wichtig für eine dauerhaft funktionierende Kommunikation.

In diesem Sinne wünschen wir allen Leserinnen und Lesern des Wortschätzchens, dass die Kommunikation immer gut funktioniert und es nicht zu oft nötig ist, dass „endlich mal Klartext geredet wird“.