Heute: jemanden oder etwas vernachlässigen

Wenn man sich nicht genug um eine Person oder eine Sache kümmert und sie nicht pflegt, dann vernachlässigt man sie. Wenn man also beispielsweise seine Kleidung nicht repariert und nicht sauber hält, dann vernachlässigt man seine Kleidung und sein äußeres Erscheinungsbild.

Vermieterinnen und Vermieter, die sich nicht um die Instandhaltung ihrer Häuser kümmern, vernachlässigen nicht nur ihre Häuser, sondern auch ihre Pflicht zur Instandhaltung der Häuser gegenüber den Mieterinnen und Mietern.

Auch Freundschaften sollte man pflegen. Nicht selten vernachlässigt jemand seine Freundinnen oder Freunde wegen einer neuen Liebesbeziehung.

In der Pubertät werden Teenager öfter ermahnt, dass sie die Schule nicht vernachlässigen sollen.

Eltern sollten auf keinen Fall ihre Kinder vernachlässigen. Das bedeutet dann meist, dass die Eltern sich weder ausreichend um das körperliche Wohl der Kinder kümmern wie Nahrung, Kleidung, medizinische Versorgung, noch um das seelische Wohl der Kinder durch liebevolle Betreuung und soziale Interaktion.

Und wenn wir den Eindruck haben, dass uns nicht genug Beachtung geschenkt wird und sich unsere Familie und unser Freundeskreis nicht genug um uns kümmern, dann fühlen wir uns wahrscheinlich vernachlässigt.

Und wenn man etwas unberücksichtigt oder außer Acht lässt, weil es keine entscheidende Rolle spielt, dann sagt man, dass man es vernachlässigen kann.

Beispielsweise werden bei Angaben mit Dezimalzahlen Stellen hinter dem Komma nicht beachtet oder nicht (alle) angegeben, also vernachlässigt, weil sie als nicht wichtig und damit als vernachlässigbar gelten. Und wenn ein Risiko als sehr gering berechnet oder eingestuft wird, spricht man gern von einem Risiko, das man vernachlässigen kann.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern des Wortschätzchens, dass sie sich von niemandem vernachlässigt, sondern ausreichend beachtet und wertgeschätzt fühlen.