Heute: sich überwinden

Indem man seinen inneren Widerstand aufgibt und etwas Unangenehmes macht, obwohl es einem schwerfällt, überwindet man sich. Man besiegt sich also selbst.

Menschen mit Höhenangst, die in einem Hochseilgarten viele Meter über dem Boden über dünne Seile laufen, haben sich überwunden. Und die Höhenangst haben sie eventuell auch für einen Augenblick überwunden.

Es gibt auch nicht wenige Menschen, die sich immer erst überwinden müssen, bevor sie einen Fehler zugeben und sich dafür entschuldigen können.

Und manche Leute können sich nicht überwinden, ihr Smartphone für ein paar Stunden (oder länger) wegzulegen…

Synonym verwendet wird auch, dass etwas jemanden (große oder viel) Überwindung kostet.

Manche Leute kostet es große Überwindung, mit Haien zu tauchen, andere kostet es viel Überwindung, streng riechenden Käse zu essen.

Man muss also ein unangenehmes Gefühl wie Angst oder Ekel bekämpfen und für einen Moment besiegen, dann überwindet man sich, etwas Unangenehmes schließlich doch zu tun.

Leider sind Angst, Ekel oder andere unangenehme Gefühle meist nicht verschwunden, nachdem man sich einmal überwunden hat. Häufig ist es so, dass man sich in gleichen oder ähnlichen Situationen immer wieder neu überwinden muss…

Vielleicht möchten einige Wortschätzchen-Leserinnen und -Leser nun auch etwas machen, was sie Überwindung kostet. Nur Mut: Wer etwas Neues ausprobiert oder etwas Gutes macht und sich dazu überwinden muss, kann das befriedigende Gefühl genießen, eine große Leistung vollbracht zu haben.