Heute: der Staubfänger

Als Staubfänger werden inzwischen auch moderne Staubwischer aus Mikrofasern bezeichnet, die im Gegensatz zu traditionellen Staubwedeln den Staub nicht durch die Luft wirbeln, sondern den Staub aufnehmen und „festhalten“.

Meist wird der Begriff „Staubfänger“ aber für Dinge benutzt, auf denen sich viel Staub ansammelt, weil sie gar nicht benutzt werden und nur rumstehen oder rumliegen.

Das Souvenir von der Berlin-Reise, die vom Kind im Kindergarten getöpferte Vase, die bunte Kuh aus Filz: Für manche Leute sind sie hübsche Dekoration und vielleicht eine wunderbare Erinnerung und für manche Menschen sind sie unnötige, herumstehende Dinge und werden deshalb abwertend als Staubfänger bezeichnet.

Aber nicht nur Deko-Gegenstände, auch Gebrauchsgegenstände wie beispielsweise eine Teekanne, Bücher oder ein Toaster können als Staubfänger bezeichnet werden, wenn sie nicht benutzt werden und nicht in einem Schrank verstaut sind, sondern offen herumstehen und sie deshalb einstauben.

Synonyme wie Nippes oder Schnickschnack oder „Stehrumchen“ beinhalten zwar auch die Bedeutung des Unnötigen und Überflüssigen, aber Staubfänger ist wohl noch eine Spur negativer zu verstehen. Beim Staubfänger klingt auch noch an, dass der Gegenstand nicht nur überflüssig ist, sondern dass er auch Arbeit macht, weil der Staub von ihm entfernt werden muss.

Seine eigenen Sachen, die nur herumstehen und „Staub fangen“ bezeichnet man selbst wohl eher selten als Staubfänger, außer, wenn man schon über ihre Entsorgung nachdenkt. Normalerweise nennt man nur anderer Leute Gegenstände, die man für völlig überflüssig hält, Staubfänger. Da kommt dann vielleicht mal die (etwas verletzende) Frage: „Was willst du denn mit dem Staubfänger?“ oder die kritische Bemerkung: „Das sind doch alles bloß Staubfänger.“

Alle Leserinnen und Leser des Wortschätzchens, die zu Hause viele Gegenstände haben, die sie nie oder selten benutzen, können sich jetzt mal fragen, ob sie diese Gegenstände als Staubfänger bezeichnen würden. Falls ja, dann steht wohl eine Trennung von den Dingen bevor, oder? 

Manchmal braucht man einfach mal wieder mehr Platz, oder? Auch wenn es nur Platz für Neues ist, oder? 😉