Heute: das Laub

Der Begriff Laub bezeichnet die Gesamtheit der Blätter, die sich an Bäumen und Sträuchern befinden oder bereits abgefallen sind.

Das Laub gibt es grammatisch nur im Singular, obwohl damit immer eine Vielzahl von Blättern gemeint ist. Um ein einzelnes Teil Laub zu benennen, haben wir das Wort Blatt (oder auch Laubblatt). Der Plural Blätter ist also ein Synonym von Laub.

 

Der Herbst ist wohl die Jahreszeit, in der man das Wort Laub häufiger als zu jeder anderen Jahreszeit hört, weil sich das Laub bunt färbt und von den Bäumen fällt.

Wenn im Herbst die Temperaturen sinken, wenn es kühler wird, kann man an Laubbäumen das wunderbare Schauspiel der Verfärbung der Blätter beobachten. Das meist grüne Laub wechselt seine Farbe und wird gelb und/oder orange und/oder rot und am Ende braun. Und das in vielen Farben leuchtende Laub manchen Waldes lädt im Herbst zum Staunen ein.

 

Wenn aber viel Laub auf Straßen und Wegen liegt, nicht entfernt wird und es dann regnet, kann es schnell mal zu einer „Rutschpartie“ kommen.

Auf Naturflächen wie in Gärten und in Parks hingegen sollte das Laub aber aus Umweltschutzgründen nicht entfernt werden, denn Laub fungiert als natürlicher Winterschutz für die Flora und Fauna. Kleine Laubhäufen sind ideale Orte für Igel, Insekten und andere Tiere, die dort einen Unterschlupf für die Winterzeit finden können. Zum Frühling hin wird das Laub dann von vielen tausenden Kleinstlebewesen in Humus umgewandelt und die Nährstoffe bleiben vor Ort.

 

Wenn man über und durch trockenes Laub am Boden läuft, hört man ein ganz typisches Rascheln. Ein schönes Geräusch, sagen viele Leute, die den Herbst lieben.

Und habt ihr schon mal ganz viel buntes Herbstlaub aufgehoben, in die Luft geworfen und auf euch „hinunterregnen“ lassen? Das ist „Herbst-Feeling“ pur, oder?

 

Hier gibt es für alle Herbstliebhaber*innen das bekannte Herbstlied „Der Herbst ist da“ mit passender Gestik (ohne den Begriff „Laub“, aber mit dem Synonym „Blätter“):

 

Und hier noch ein kleines Lied über Laubbäume und Nadelbäume: