Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen
Motto der IDT 2025 in Lübeck: Vielfalt wagen - mit Deutsch

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband (IDV) ist als Dachverband von Deutschlehrerverbänden weltweit für die im Regelfall 4-jährlichen „Internationalen Tagungen der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT)“ verantwortlich.

IDT 2025 nach Lübeck (Deutschland) vergeben!
Die Verantwortung für die Ausrichtung der 18. IDT vom 28.07. bis 01.08.2025 in Lübeck liegt bei der DAG - in Kooperation mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU, Germanistisches Seminar; Prof. Dr. Inger Petersen), die die fachliche Leitung verantwortet. So hat es die Versammlung der Vertreter:innen des IDV am 01.08.2019 in Leipzig einstimmig beschlossen. Wir danken für das Vertrauen, dass die IDT in Lübeck sozusagen volljährig werden kann.
Die 17. IDT fand vom 15. bis 20. August 2022 in Wien statt: www.idt-2022.at. Hier finden sich u. a. ein Video von der Abschlussveranstaltung vom 20. August 2022 (inkl. Staffelholzübergabe nach Lübeck) sowie die Gewinner:innen des Kurzfilmwettbewerbs der IDT 2022.
In Folge der Covid-19-Pandemie war eine Verschiebung von 2021 auf 2022 beschlossen worden.

IDT 2022 in Wien (Österreich)

IDT 2017 in Fribourg/Freiburg (Schweiz)
Die 16. IDT fand vom 31. Juli bis 4. August 2017 in Fribourg/Freiburg (Schweiz) statt. Die Universität Freiburg i. Üe. hat gemeinsam mit ihren Partnern unter dem Thema „Brücken gestalten – Mit Deutsch verbinden” ein abwechslungsreiches und hochwertiges Fach- und Rahmenprogramm organisiert und durchgeführt.
Für die DAG nahmen der Geschäftsführer Martin Herold und das Vorstandsmitglied Sibylle Draber teil. Im Fachpodium 2 beteiligte sich Martin Herold an der Diskussion zum Thema „Kulturelle und sprachliche Diversität im deutschsprachigen Raum – Problem oder Chance für den Deutschunterricht? Ziele, Inhalte und Methoden sprach- und kulturbezogenen Lehrens und Lernens“ (Info).
Geschichte der IDT
Seit 1967 finden regelmäßig internationale Tagungen der Deutschlehrer*innen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weiteren europäischen Ländern statt. Der Erfolg dieses Formats zeigt sich in bislang stetig wachsendem Interesse an der IDT.
Orte und Themen der letzten und nächsten IDT:
XVIII. IDT Lübeck: Vielfalt wagen – mit Deutsch
XVII. IDT Wien: mit.sprache.teil.haben
XVI. IDT Freiburg/Schweiz: Brücken gestalten – Mit Deutsch verbinden
XV. IDT Bozen: Deutsch von innen – Deutsch von außen
XIV. IDT Jena/Weimar: Sprache und Kultur: Deutsch als Fremdsprache weltweit
XIII. IDT Graz: Begegnungssprache Deutsch
XII. IDT Luzern: Mehr Sprache – mehrsprachig mit Deutsch
IDV-Arbeitstreffen 2015
Die DAG unterstützt die Arbeit des IDV und hat das IDV-Arbeitstreffen vom 27.07. bis 01.08.2015 (in Verbindung mit der IDV-Vertreter*innenversammlung) in Lübeck ausgerichtet. Mehr als 70 Verbandsvertreter*innen aus aller Welt waren dabei.