Die Katze im Sack

Ein dänisch-deutsches Interreg-Projekt

Im Projekt Die Katze im Sack kaufen: Feste Wendungen in den Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch erstellen wir Unterrichtsmaterialien für feste Wendungen in den Nachbarsprachen Deutsch und Dänisch. Die Materialien stellen wir nach Projektende online kostenlos zu Verfügung. 

Wir gehen davon aus, dass feste Wendungen ein wichtiger Teil des Wortschatzes sind, und man sie deshalb in die Wortschatzarbeit integrieren und im Unterricht vermitteln sollte. Im Projekt gehen wir den Fragen nach, welche Wendungen wichtig sind, und wie man sie – sprachlich, kulturell und kommunikativ – im Unterricht vermitteln kann. 

  • Aktuell: Um Antworten auf die Frage zu finden, welche Wendungen wichtig sind, beteiligen wir uns mit einem Info-Stand an der IDT 2025. Wir möchten Lieblingswendungen von Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern aus aller Welt und von Bürgerinnen und Bürgern in Lübeck sammeln.
  • Unsere Umfrage zu den Lieblingswendungen kann man auch online ausfüllen. 

Wer sind wir? Wir sind die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG) und Irene Simonsen von der Süddänischen Universität mit einem Team von Lehrkräften und Studierenden aus Deutschland und Dänemark, die mit Deutsch und Dänisch als Fremd- und Nachbarsprache arbeiten. 

Projektförderung: Bürgerprojektefonds des Förderprogramms Interreg Deutschland-Danmark und die Projektpartner.

Mehr Info auf der Projektwebseite

Umfrage zu Lieblingswendungen

Aktivitäten im Projekt

Beispiele für Redewendungen (folgt)

Zugang zu Unterrichtsmaterialien (folgt)

Lieblingswendungen

gesammelt während der IDT 2025 Lübeck

Diese Aufstellung wird während der IDT 2025 täglich aktualisiert.