Workshop

Workshopreihe Nutzung künstlicher Intelligenz im DaF-Unterricht

KI im DaF-Unterricht - ein ausgezeichneter Diener, aber ein schlechter Herr

Leitung: Laura Pihkala-Posti (Tampere, Finnland): Laura - eine engagierte finnische DaF-Lehrerin-Forscherin hat sich die letzten 20 Jahre ihres Lebens mit dem Thema Digitalisierung im DaF-Unterricht Tag und auch Nacht beschäftigt – und manche Entwicklung auch in Frage gestellt. Insbesondere hat sie sich mit Videokonferenzunterricht, Sprachapplikationen und 3D-Spielwelten befasst. Vieles hat sie bereits unternommen, aber noch mehr sieht sie als notwendig zu unternehmen, um Bedürfnissen aller ihrer DaF-Lernenden zumindest hin und wieder nachgehen zu können. Heutzutage vertieft sie sich kritisch auch in Fragen der KI - ohne geht es ja eigentlich nicht mehr. Neben Nutzung als Hilfswerkzeug der Lehrkraft für Aufgabenerstellung, Textverarbeitung und Übersetzungshilfe hat sie mit den DaF-Lernenden KI bisher neben üblichen Wortschatz-, Argumentations- und Texthilfeleistungen unter anderem in Lernprojekten mit virtuellen 3D-Spielwelten eingesetzt. Publikationen: http://laurappaktuelles.wordpress.com

Teaser: Herzlich willkommen, um - basierend auf Beispielen aus der Unterrichtpraxis der Referentin - gemeinsam über sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten der KI zu reflektieren und auch kritische Gesichtspunkte u. a. aus der Perspektive des tiefen Lernens und der Zuverlässigkeit der Informationen zu besprechen. Weitere Fragen der KI-Ethik, u. a. Spielregeln für die Nutzung der KI, besprechen wir nach der Einführung gemeinsam.

Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf) 

Für die Teilnahme am Workshop ist KEINE vorherige ANMELDUNG notwendig.

Die Zugangsdaten zum Zoom-Raum stehen oberhalb der Fortbildungsübersicht.