DACH-Gesprächsrunde

Deutsch variantenreich - Vielfalt im DACH-Raum

Zum deutschsprachigen Raum gehören Deutschland, Österreich, die Schweiz, Südtirol (in Nord-Italien), Luxemburg, Ost-Belgien und Liechtenstein. Auch gibt es z. B. im südlichen Festland-Dänemark sowie in vielen anderen Teilen der Welt Deutsch als Erstsprache/Muttersprache. Wir wollen diese Vielfalt gemeinsam erkunden!

Sprachliche Vielfalt mit Beistrichen, Sackmessern, Sonnabenden und Bonbons/Klümpchen/Zuckerl

5-minütige Einführung ins Thema und anschließende Moderation: Martin Herold (DAG)

Auf der DACHL-Pop-Up-Website des DACHL-Gremiums des Internationalen Verbands der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDV) findet sich „DOPPEL-DACH“. Auf spielerische Weise wird Varianten-Vielfalt-Wissen vermittelt. Im INPUT-Beitrag wird das Spiel gezeigt und daneben kurz auf „Gemein-Deutsch“ eingegangen. Denn: Bei aller interessanter Vielfalt der deutschen Sprache ist sehr vieles doch (all)gemein gleich, so dass es zwischen Standardvarietäten des Deutschen recht wenige echte Verständnisprobleme gibt. Einige Verständnisprobleme gibt es aber dann doch, das ist das Gemeine.

Die Gesprächsrunde beinhaltet mindestens zwei Breakout-Raum-Phasen für Austausch in kleineren Gruppen. Jede:r hat die Gelegenheit, ausgiebig zu Wort zu kommen.

Teilnehmer:innen von außerhalb der deutschsprachigen Länder: 9