Deutsch sprechen am Freitag (DSAF)

Immer freitags gibt es in Zoom-Räumen für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen mit DSAF DIE Gelegenheit, Sprachpraxis zu erleben. Es handelt sich um ungezwungene Gespräche mit Lehramtsstudierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen sowie Deutsch-Lernenden aus der ganzen Welt. Auf einen interaktiven Input-Beitrag (45 Minuten) mit Wortschatzerläuterungen folgt eine einstündige Sprachpraxis mit Gleichaltrigen in kleinen Gruppen.

  • freitags von 15:30 bis 18:00 Uhr MESZ/MEZ
  • kostenlos und ohne Anmeldung
  • Sprachpraxis ohne Leistungsdruck und Beobachtung

Eine ausführliche Beschreibung zu DSAF haben wir hier zusammengestellt. Fragen gern an: [email protected]

Die Zoom-Zugangsdaten finden sich in den Programmen, die in der weiter unten einsehbaren Liste veröffentlicht werden.

Programme mit Zoom-Link zu den kommenden Freitagen

DSAF
Freitag, 10.10.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MESZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Kirmes, Rummel und die Wies´n – herbstliche Volksfeste in Deutschland

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Andreas Westhofen (Düsseldorf)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 17.10.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MESZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Deutsche Musikszene (II): Hamburg - Zwischen König der Löwen, Rap und Beatles

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Lukas Groß (Kaufbeuren)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 24.10.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MESZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Was Deutschland zusammenhält - Freiwilligenarbeit für die Gesellschaft

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Dr. Ulrike Richter-Vapaatalo (Hamburg)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 31.10.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Brotland Deutschland? – warum es in Deutschland über 3000 Brotsorten gibt

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Michelle Meyer (Lübeck)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 07.11.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Leben retten und Menschen helfen - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und seine Rolle in der Gesellschaft

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Lydia Hewlett (Sereetz)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 14.11.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Kaffee und Kuchen: Ein deutsches Ritual?

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Michelle Meyer (Lübeck)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 21.11.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Schnacken, ratschen, babbeln ... Wer spricht heute noch Dialekt?

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Dr. Ulrike Richter-Vapaatalo (Hamburg)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 28.11.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Deutsche Musikszene (III): Berlin - Hauptstadt der verschiedenen Klänge

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Lukas Groß (Kaufbeuren)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 05.12.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Wohnen in Deutschland: Aus der (T)Raum?

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Johanna Heidenreich (Eduversum Verlag, eduversum.de)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm
DSAF
Freitag, 12.12.2025 15:30 - 18:00 Uhr (MEZ)

Deutsch sprechen am Freitag

Sprachpraxis für DaF-Studierende und im Deutschen fortgeschrittene Schüler:innen

Digitalisierung (konkretes Thema wird zeitnah vor der Veranstaltung bekannt gegeben)

Leitung/Moderation: Andreas Westhofen (Düsseldorf)
INPUT-Beitrag von Janne Dannemann (Flensburg)

Das zentrale Element von Deutsch sprechen am Freitag besteht in Gesprächen mit Lehramts-Studierenden aus deutschsprachigen Ländern/Regionen in kleinen Gruppen in Zoom-Räumen. Die Gesprächsthemen beziehen sich auf den INPUT-Beitrag des Tages.

Programm